Sie haben ein Anliegen in Sachen Team- oder Führungskräftetraining oder sind auf der Suche nach Experten für Mediation und Konfliktklärung?

Ausbildung zum zertifizierten Mediator / zertifizieren Mediatorin - Ausbildungsort: Bonn

Berufsbegleitende Ausbildung über 120 Zeitstunden entsprechend der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren.

Unsere Ausbildung in Bonn haben wir berufsbegleitend gestaltet. Sie richtet sich somit an Alle, die sich gerne im Bereich Konfliktmanagement und Mediation berufsqualifizierend ausbilden lassen möchten. Sie erfahren, wie Sie unter Wahrung der Allparteilichkeit zwei oder auch mehr Parteien durch die verschiedenen Phasen der Mediation begleiten. In zahlreichen Simulationen und Rollenspielen lernen Sie verschiedenste Techniken, Tools und Methoden kennen, um die teilnehmenden Parteien zu einer nachhaltigen Konfliktlösung zu führen.

In unseren Präsenzveranstaltungen ist es uns wichtig, dass Sie direkt vor Ort die gelernten Inhalte in Simulationen erproben können. Neben dem notwendigen Wissen und relevanten Interventionstechniken erlernen Sie, das Setting einer Mediation zu gestalten und welche Kommunikations- und Präsentationstechniken besonders hilfreich sind. Denn: Viele unserer Teilnehmer*innen haben ihre ersten Mediationen bereits während der Ausbildung erfolgreich zum Abschluss gebracht!

Bei der Durchführung unserer Lehrgänge legen wir auch viel Wert auf Flexibilität. Das bedeutet, dass wir nicht streng nach Ablaufplan vorgehen. Wenn die Ausbildungssituation es erfordert, ziehen wir geplante Inhalte eines anderen Moduls vor und fügen die anderen Inhalte dann an anderer, passender Stelle wieder ein. Genauso flexibel sind wir auch beim Thema Präsenz oder Online. Falls aufgrund der aktuellen Corona-Lage erforderlich (oder von allen Teilnehmenden gewünscht) können wir auch einen Teil des Unterrichts online durchführen. Dadurch wird die Ausbildung für Sie planbarer. Ihrem erfolgreichen Abschluss zum angegebenen Termin steht also nichts mehr im Weg!

Inhalte der Ausbildung

Das Ziel der Ausbildung ist es, Ihnen das Rüstzeug mit auf den Weg zu geben, um selbständig Mediationen in Ihrem Umfeld durchführen zu können. Denn Konflikte sind ein normaler Bestandteil eines jeden sozialen Systems – sei es innerhalb der Familie, im Freundes- und Bekanntenkreis, im Verein oder bei Zusammenarbeit mit Kollegen und Kolleginnen. In unserer Ausbildung vermitteln wir Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis für die Dynamiken hinter Konflikten. Sie erfahren, welche Eskalationsstufen es gibt und welche Maßnahmen und Interventionen für welche Stufe geeignet sind. Besonderes Gewicht legen wir auf Gesprächstechniken zur Förderung von nachhaltigen Lösungen durch die Initiierung von konstruktiven Verständigungsprozessen zwischen den Parteien.

Die einzelnen Module unseres Lehrplans bauen aufeinander auf. Zu Beginn der Ausbildung erfahren Sie mehr über das Mediationsverfahren und lernen die ersten Techniken kennen. In den folgenden Modulen lernen Sie Schritt für Schritt die einzelnen Phasen der Mediation kennen. Besonders viel Wert legen wir in der Ausbildung auf die „Königsdisziplin“ in der Phase 3: die Einleitung des Perspektivwechsels. In allen Modulen haben Sie ausreichend Gelegenheit, Ihr Wissen und Können anhand von realistischen Simulationen und eigenen Fallbesprechungen zu erweitern. Am Ende der Ausbildung haben Sie das komplette Rüstzeug, um nachhaltige Abschlussvereinbarungen auch unter Berücksichtigung von rechtlichen Rahmenbedingungen herleiten zu können.Die detaillierten Lehrninhalte der einzelnen Module finden Sie weiter unten auf dieser Seite. 

TERMINE

Zeiten:

Donnerstags 18:00-21:30 Uhr
Freitags 16:30 – 21:15 Uhr
Samstags 08:30 – 17:30 Uhr

Datum
Modul 1: 11.08. – 13.08.2022
Modul 2: 01.09 – 03.09.2022
Modul 3: 22.09. – 24.09.2022
Modul 4: 28.10. – 29.10.2022
Modul 5: 17.11. – 19.11.2022
Modul 6: 08.12. – 10.12.2022
Modul 7: 19.01. – 21.01.2023
Modul 8: 02.02. – 04.02.2023

Mediation als Verfahren, Phasen und Ablauf der Mediation, Grenzen der Mediation, Prinzipien und Grundhaltung des Mediators / der Mediatorin, Gesprächs- und Verhandlungstechniken

Lösungsorientierte Kommunikationstechniken, Interventionstechniken, Konfliktkompetenz, Auftragsklärung  und Einstieg in die Mediation, Mediationsvertrag und Mediationsvereinbarung

Zielfindung und Regeln, Rolle und Haltung als Mediator*in, Allparteilichkeit, Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen, systemisches Denken und Handeln

Konfliktthemen sammeln und priorisieren, Umgang mit persönlichen Verstrickungen, Grundlagen der Gruppendynamik, Selbst- und Fremdwahrnehmung

Perspektivwechsel einleiten, Einsatz von Fragetechniken, Co- und Team-Mediation, Mediation bei Anwesenheit von Dritten, Interventionen, Umgang mit Störungen

Sammeln und Bewerten von Lösungen, Kreativitätstechniken und -settings, Visualisierungstechniken, Reflexion, Intervision und Supervision

Nachhaltige Abschlussvereinbarungen erarbeiten, Verbindlichkeit herstellen, Bedeutung und Berührungspunkte von Recht in der Mediation, Gestaltung von Mediationsverträgen

Vorstellung hilfreicher Tools und Techniken zur Erweiterung des eigenen Tool-Kits, eigener Standort als Mediator, Kundengewinnung und -marketing, Spezialisierung als Mediator*in, Abschlusspräsentation

IHRE INVESTITION

Preis: 3.299,-

10% Rabatt für Frühbucher bis 15.06.2022!

Skripte, Lehr- und Lernmittel und Dokumentationen im Preis enthalten. Kosten für Verpflegung / Übernachtung etc. sind zuzüglich. Diese berufliche Bildungsmaßnahme ist nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit. Ratenzahlung ist möglich.

Veranstaltungsort in Bonn

Der Unterricht in Präsenz findet in den Räumen der Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg statt. Dort erwarten Sie mit moderner Tagungstechnik ausgestattete Räume. Sollten Sie es einmal zeitlich nicht schaffen, so ist auch der hybride Unterricht möglich – Sie haben in jedem Modul auch die Möglichkeit, sich per Zoom am Unterricht vor Ort zu beteiligen.

Die Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg ist über die A59 und B56 gut per Auto zu erreichen. Mit der Linie 66 sowie per Bus ist eine Anreise auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos möglich.

Vor Ort gibt es die Möglichkeit, sich mit Getränken sowie Kaffee, Tee und Snacks (Automat) zu versorgen. In den Mittagspausen, z. B. an den Samstagen, können Sie sich in den umliegenden Supermärkten, Bäckereien oder Restaurants versorgen. Meistens bestellen wir mit der Gruppe gemeinsam bei einem der nahen Lieferdienste.

VORAUSSETZUNGEN

  • persönliche Reife
  • positives Menschenbild
  • Lebenslauf mit Darstellung einer abgeschlossenen Berufsausbildung bzw. eines Studiums

Ihre Dozent*innen und Lehrtrainer*innen

Matthias Bellinghausen
Bernd Lichtenauer
Daniela Gottwald
Voriger
Nächster

WO SIE UNS FINDEN

Mediationsausbildung Bonn - Melden Sie sich jetzt verbindlich an!

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Matthias Bellinghausen ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Ausbildung.

So erreichen Sie uns am schnellsten:

Sie haben vor der Buchung noch Fragen zu den Ausbildungen? Vereinbaren Sie hier einen persönlichen Beratungstermin:

+49 177 288 49 14

mb@rethink-lab.de

+49 177 288 49 14

Ihre Nachricht ist unterwegs zu uns...

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und melden uns innerhalb von 24 Stunden mit einer Antwort bzw. Buchungsbestätigung bei Ihnen zurück.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner